Paare mit Kindern sollten zur Absicherung der Hinterbliebenen eine kostengünstige Risikolebensversicherung abschließen. Ob sie mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung kombiniert oder ob diese als Einzelvertrag abgeschlossen werden soll, ergibt sich aus der Situation und dem Tarifangebot. Um die Familie gegen die finanziellen Folgen eines Unfalles zu schützen, ist eine Unfallversicherung, insbesondere für die Kinder, nötig. | |
Privathaftpflichtversicherung | ![]() |
Berufsunfähigkeitsversicherung | ![]() |
Risikolebensversicherung | ![]() |
Unfallversicherung | ![]() |
Kinderinvaliditätsversicherung | ![]() |
Dread Disease Versicherung | ![]() |
Wohngebäudeversicherung | ![]() |
Hausratversicherung | ![]() |
Pflegekostenversicherung oder Pflegetagegeldversicherung | ![]() |
Rechtsschutzversicherung | ![]() |
Private Krankentagegeldversicherung | ![]() |
Legende: Versicherungsbedarf nach Lebensphase
![]() | existenziell grundsätzlich wichtig | |
![]() | wichtig, je nach Situation | |
![]() | sinnvoll aber eher nicht existenziell wichtig | |
![]() | kann i. d. R. vernachlässigt werden | |
Diese Bewertung ist natürlich nicht alleinverbindlich. Ob eine Versicherungssparte für den Einzelnen wichtig oder nur sinnvoll ist, hängt von der persönlichen Situation und Einschätzung, mitunter auch vom Geldbeutel des Betroffenen ab. Die meisten Menschen haben nur einen begrenzten Etat für Versicherungsbeiträge übrig und sollten sich daher an einer groben Prioritätenliste orientieren können. Wer in der "glücklichen“ Lage ist, heute bereits aus Miet- und Kapitaleinkünften leben zu können, für den stellt sich sowieso eine gesonderte Betrachtungsweise. Für das Gros der Verbraucher gilt also: Bevor Sie vielleicht Ihren Hund mit einer Operationsversicherung ausstatten oder den Abschluss einer Rechtsschutzversicherung in Erwägung ziehen, sollten Sie gewiss sein, dass Ihre eigene Arbeitskraft ausreichend abgesichert ist. Und das alleine kostet schon richtiges Geld. |
Sie wollen nähere Informationen zu diesem Thema? | ![]() |
Haben Sie sich eigentlich schon einen Notfall-Ordner angelegt? | Falls nicht, dann helfe ich Ihnen gerne dabei! |
Wer kümmert sich um Ihr minderjähriges Kind / Ihre Kinder, wenn Sie es nicht mehr können? Wer sich allein um seinen Nachwuchs kümmert, sollte unbedingt eine Sorgerechtsverfügung verfassen. Denn trotz alleinigem Sorgerecht spricht das Gericht meist dem noch lebenden Elternteil die Vormundschaft zu, wenn der Erziehungsberechtigte verstirbt. Wer kümmert sich und übernimmt die Vormundschaft, wenn beide Eltern gleichzeitig sterben (z. B. durch einen Autounfall)? Nicht automatisch kommen die Kinder immer zum nächststehenden Verwandten, die dann Vormund oder Vormundin werden. Und auf den Taufpaten läuft entgegen landläufiger Meinung keineswegs das Sorgerecht über. Wenn ein Kind gleich beide Eltern verliert, entscheidet ebenfalls das Familiengericht, wer in Zukunft die Sorge tragen soll und damit die Vormundschaft übernimmt. Mit einer Sorgerechtsverfügung können sie mitbestimmten, wer die Kinder nach dem eigenen Ableben versorgt und die Vormundschaft übernimmt. Mehr dazu hier … |